Kontemplation in Aktion

Christen auf dem Weg des Jesusgebetes

Die weitere Entwicklung

2018 wurde der als gemeinnützig anerkannte Verein Kontemplation in Aktion e.V. als Rechtsträger der Initiative gegründet. Elisabeth Huber, Pfarrer Engelbert Birkle und Martina Klenk bilden den Vorstand. Zweck des Vereins ist es laut Satzung:

§2 der Satzung: Zweck des Vereins ist die Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 Nr. 2 AO) durch Stärkung des spirituell-religiösen Lebens in der Form christlicher Meditation und Kontemplation. Damit werden Menschen unterstützt, ihr Leben bewusst an christlichen Werten zu orientieren und sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen.

Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: 

  • Förderung von Angeboten von kontemplativen Exerzitien, Hinführungskursen etc. in der Tradition des Herzens-/Jesusgebetes, orientiert an den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ
  • Förderung der Vernetzung von Angeboten zu dieser Weise der Meditation
  • Unterstützung von Meditationsgruppen
  • Förderung von Begleiter/innen kontemplativer Angebote

Zu uns selbst möchten wir sagen:

Wir sind katholische Christinnen, die seit längerem auf dem kontemplativen Weg sind. Für uns bedeutet katholisch sein:  Weite des Denkens, Tiefe des Fühlens, Wertschätzung der persönlichen Freiheit, Offenheit für Ökumene und interreligiösen Dialog, Dienst für die Menschen, Zugehörigkeit zu einer internationalen, weltumspannenden Gemeinschaft. Diese Offenheit und Weite soll Kennzeichen dieser Initiative sein. Ebenso ist der Mut, zu einer konkreten christlichen Kirche zu stehen und dort Gemeinschaft zu leben und den Glauben zu feiern, für uns eine wichtige Dimension des kontemplativen Weges.

Unsere Berufung liegt in der Weitergabe des kontemplativen Gebetes.

"Contemplativus in actione" war ein Leitmotiv der ersten Jesuiten um Ignatius von Loyola. Es kennzeichnet die ignatianische Spiritualität.  Aus dieser Spiritualität lebte und wirkte auch Maria Ward, die Begründerin der Congregatio Jesu. Beten zu lehren, Exerzitien zu geben und Menschen spirituell zu begleiten, war schon immer ein geschätzter Weg, um "den Seelen zu helfen" und sie zur kontemplativen  Lebenshaltung des "Gott suchen und finden in allen Dingen" (Ignatius von Loyola) hinzuführen.  Eine kontemplative Lebensausrichtung führt zu authentischem Leben in Übereinstimmung mit dem, was uns je einzeln ausmacht: "Zeige dich wie du bist und sei wie du dich zeigst" (Maria Ward). In dieser spirituellen Tradition stehen wir.