ExerzitienbegleiterInnen
P. Anton Altnöder SJ
Jahrgang 1950. Nach langjähriger Tätigkeit als Gartenbauingenieur 1985 Eintritt in den Jesuitenorden. Nach der ordensüblichen Ausbildung und
Priesterweihe mehrjähriger Auslandseinsatz im Projektbereich und Exerzitienarbeit. Ab 1998 Tätigkeit innerhalb des Ordens im Verwaltungsbereich.
Von 2008 bis 2016 Hausleiter und geistlicher Begleiter im Exerzitienhauses Gries. Seit 2016 Begleitung von Exerzitienkursen im In-und Ausland.
Karin Baltruschat 
1961 in Nürnberg geboren, Studium Theologie und Germanistik, verheiratet mit evang. Pfarrer, vier erwachsene Kinder, Mitarbeit in der Gemeinde,geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleitung und verschiedene Angebote zum kontemplativen Gebet in Gemeinden und Bildungseinrichtungen.
Barbara Hagelschuer
1965 im Münsterland geboren, lebt seit 1988 in Freiburg. Als Dipl. Sparkassenbetriebswirtin im Bereich „Firmenkunden“ einer Sparkasse tätig. Aktuell Ausbildung als Gestalttherapeutin. 2010/2011 persönliche Sabbatzeit – davon 10 Monate Mitglied der Hausgemeinschaft in Gries. Begleitung von Exerzitienkursen seit 2013. Gehe den kontemplativen Weg seit 2004.
Christiane Koch
geb. 1964, Aufgewachsen in Dornbirn, Vorarlberg; Theologiestudium in Innsbruck mit Promotion in Bibelwissenschaften; seit 2008 Professorin für Biblische Theologie an der Kath. Hochschule Paderborn. 1998 ein Jahr Hausgemeinschaft in Gries. regelmäßige Begleitung kontemplativer Exerzitien.
P. Wilfried Dettling SJ
geboren 1965 in Ravensburg. Seit 1989 Mitglied des Jesuitenordens. Studium der Philosophie und Theologie. Therapeutische Zusatzausbildung (DAF Würzburg). Von 2012-2019 Leiter des Exerzitienhauses HohenEichen (Dresden). Seit 2020 Bildungsleiter und stellvertretender Direktor des Exerzitien- und Bildungshauses Bad Schönbrunn (Lassalle-Haus) der Jesuiten in der Schweiz. Begleitet seit vielen Jahren kontemplative Exerzitien mit dem Jesusgebet. Leiter von Bibelseminaren mit dem Schwerpunkt «kontemplative Schriftlesung».
Bärbel Elija Bleher
Geboren 1967 in Bad Urach, Schwäbische Alb. Studium der Biologie an der Universität Tübingen und Promotion an der RWTH Aachen mit Forschungs-
aufenthalten in Süd- und Ostafrika. Seit 2012 Leitung der Nachwuchsförderung und Karriereberatung für junge Wissenschaftler:innen an einem Klimaforschungszentrum. Hospizbegleiterin. Auf dem kontemplativen Weg seit 2005. 2016-2018 Ausbildung ‚Geistliche Begleitung & Exerzitien-begleitung‘ (GCL-SJ). Geistliche Begleiterin, Hinführungskurse und Kontemplative Exerzitien.
Engelbert Birkle
1965 in Augsburg geboren, Studium kath. Theologie in Augsburg und Freiburg, 1991 Priesterweihe, seit 1997 Pfarrer im Bistum Augsburg, aktuell Leiter der Pfarreiengemeinschaft Weilheim i. Ob., ab 1996 regelmäßige Teilnahme an kontemplativen Exerzitien, seit 2013 Begleitung von kontemplativen Exerzitien
Erika Fischer
geboren 1954 in der Schweiz, seit 1973 in Norddeutschland lebend. Ausbildung zur Heilerzieherin und langjährige Tätigkeit in der Arche-Bewegung. 2 erwachsene Kinder. Zugehörig zur Evangelischen Schwesternschaft Ordo Pacis. Auf dem kontemplativen Weg in Verbindung mit Haus Gries seit 1994. Von 2006-2008 Ausbildung als geistliche Begleiterin/Exerzitienbegleiterin. Seit 2006 Tätigkeitsschwerpunkt in der Exerzitienbegleitung.
Sr. Gabriele Hofer
geboren 1966 in Mittersill/Sbg., Ausbildung zur Diplomierten Krankenschwester u. Intensivschwester; 1986 Eintritt in den Orden der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul, anschließend Ordensausbildung - dann bis 2011 im Krankenhaus tätig. Seit 1999 unterwegs auf dem kontemplativen Weg; 2012 in der Hausgemeinschaft in Gries, seit Herbst 2012 Leitung des Hauses der Stille in Bad Schönau; Exerzitienbegleitung und Geistliche Begleitung.
Petra Maria Gerber
1972 geboren, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, tätig als C-Kirchenmusikerin, Gemeindesekretärin und Prädikantin. Zugehörigkeit zur Ev. Schwesternschaft Ordo Pacis. Seit 2003 Seelsorgerliche Lebensberaterin. Auf dem kontemplativen Weg seit 2010, Ausbildung in Geistlicher Begleitung bei der Ev.-Luth. Nordkirche, Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Exerzitien mit dem Jesus-Gebet 2020-2021.
Wolfgang Holzschuh 
geboren 1966 in Weingarten / Württemberg, Studium der Theologie in Tübingen / Mexiko-Stadt und Promotion in Benediktbeuern, Pastoraltheologe, seit 2001 Ständiger Diakon im Bistum Regensburg, tätig als Referent für Trauerpastoral (www.trauergeschichten.de) und Supervisor (DGSv), seit 1990 auf dem kontemplativen Weg, ab 2007 Begleitung in Hinführungskursen und Exerzitien.
Elisabeth Huber
geboren 1956 in Oberbayern; Krankenschwester, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Studium Caritaswissenschaften, MBSR-Lehrerin; langjährige leitende Tätigkeit im Krankenhausbereich und freiberuflich in Bildung und Beratung im Gesundheitswesen. Seit mehr als 30 Jahren mit dem kontemplativen Weg vertraut. Exerzitienarbeit und geistliche Begleitung, MBSR-Kurse (Stressbewältigung durch Achtsamkeit); Gründungsmitglied der Initiative Kontemplation in Aktion; zur Zeit Vorsitzende des Trägervereins der Initiative.
Sr. Christa Huber CJ
1964 am Bodensee geboren. Theologisches Studium; tätig in der Gemeindeseelsorge im Bistum Freiburg. Ausbildungen im Bereich Meditation, Geistliche Begleitung und Exerzitien. 2004-06 Mitarbeit im Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn (CH); danach Eintritt in die Congregatio Jesu. Derzeit Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien im Kardinal König Haus in Wien.
Hannelore Ingwersen 
geboren 1953 in Nordfriesland, Erfahrungen als Mutter, Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Waldorfkindergärtnerin, Trauerbegleiterin, Autorin, Supervisorin und Leiterin eines Hospizes, z.Zt. freiberuflich tätig als Exerzitienbegleiterin und Seminarleiterin, Initiatorin des Ostseehauses (ein kleines Einkehrhaus am Meer), 2008 und 2016 in der Hausgemeinschaft im Haus Gries.
Sr. Irene Lamplmayr SSC

geboren 1975 in Grieskirchen/Oberösterreich, seit 1998 auf dem kontemplativen Weg. Seit 2008 Schwester der Heiligen Klara. Frühere berufliche Tätigkeit: Religionslehrerin, Pastoralassistentin, Altenseelsorgerin. Ausbildung zur geistlichen Begleiterin im Europakloster Gut Aich, Jahreskurs Kontemplation-Handauflegen-Inneres Erforschen bei Anemone Eglin, Mitglied bei „Out in church“, Lebt derzeit mit zwei Mitschwestern im Kloster Buchenstock/Isny im Allgäu, Aufgaben: Hausleitung, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung: www.klaraschwestern.at
Pfr. Matthias Karwath 
geboren 1963, Priesterweihe 1989, seit 1992 auf dem kontemplativen Weg, 1997 3-monatige Gebetszeit in Gries. Mitarbeitender Priester in der Seelsorge im Pastoralen Raum von Bad Kissingen, Exerzitienbegleiter und Gestalttherapeut (HPG). Weitere Infos und Kursangebote unter: www.innenansichten.bistum-wuerzburg.de
Martina Klenk 
geboren 1960 in Thüringen. Studium zur Diplomlehrerin für Geschichte. Jetzt tätig als Projektmanagerin für Projekte im Bereich der Informatik. Mutter von zwei Kindern. Geistliche Begleitung, Exerzitienarbeit und ehrenamtlich verantwortlich für den Onlinekurs und die Internetseite der Initiative Kontemplation in Aktion und Mitglied des Vorstandes der Initiative. Im Nebenberuf als Coach besonders im Stressmanagement tätig.
Sr. Kristina Wolf
1968 in Frankfurt am Main, Mitglied der Missionsärztlichen Schwestern; Pastoralreferentin, Pastoralpsychologin (Lic. Theol.), Ausbildungen in Gestalttherapie und Geistlicher Begleitung; seit 2007 in Heilig Kreuz - Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Frankfurt, dort u.a. zuständig für die Bereiche Meditation und Kontemplation. www.meditationszentrum.bistumlimburg.de
Br. Johannes Küpper ofm 
1963 in Bergheim-Erft geboren, seit 1986 im Franziskanerorden, Priesterweihe 1995. Zusatzausbildung im Bibliodrama, der Klinikseelsorge und Yogagrundausbildung. Seit 2001 mit dem Haus Gries verbunden; von 2004-2005 ein Jahr dort in der Hausgemeinschaft. Zur Zeit Wallfahrtsleiter auf dem Hülfensberg und geistlicher Begleiter.
P. Thomas Lemp SAC 
Geboren 1961. Pallottiner. Seit 1990 Erfahrungen mit Kontemplativen Exerzitien, von 1995 bis 1996 in der Hausgemeinschaft in Gries. Ausbildung im Bereich Psychologie und Spiritualität in England. Ausbildung für Ignatianische Exerzitien (Ruach). Seit 1997 in der Begleitung von Kontemplativen Exerzitien.
Franziska Mair-Kastner 
Geboren 1962, verheiratet und Mutter von 2 Kindern, Studium der Theologie in Wien (1981),Studium und pastorale Mitarbeit (Frauen-und Bibelarbeit) in Sao Paulo, Brasilien (1986-1990), 1990 -1991 Mitleben und Mitarbeit im Exerzitienhaus Gries, 1991 Ausbildung zur Ehe- und Familienberaterin, Neben der Beratung von 2002 bis 2014Altenheimseelsorgerin in Eferding, seit 2014 Mitarbeiterseelsorgerin in der Caritas Ober, Weg des kontemplativen Gebets seit 1983, seit 1999 Exerzitienbegleitung und geistliche Begleitung
Maria Fischer
Geboren 1957, verheiratet, 5 Kinder, selbstständig tätig als Keramikerin, Atemtherapeutin und HP-Psych. Seit 1986 Selbsterfahrung und Ausbildung in Initiatischer Therapie nach Dürckheim und Graubner (Leib, Stimme, Traum, Arbeit am Tonfeld), seit 2004 Kontemplation bei Franz Jalics, Sommer 2011 in der Hausgemeinschaft Gries, 2020 Abschluss Fernkurs Theologie Wien, Begleitung Kontemplativer Exerzitien seit 2015.
P. Jeremias Marseille OSB 
Jahrgang 1962, aufgewachsen in Leichlingen / Rheinland. Studium der Religionspädagogik. 1987 Eintritt in die Benediktinerabtei Königsmünster / Meschede. Studium der Theologie und Ausbildung in Logotherapie. 1995-1996 in der Hausgemeinschaft in Gries. 1997 Priesterweihe. Seit 1997 in der Begleitung Kontemplativer Exerzitien. 2001-2014 im Benediktinerpriorat Tabgha am See Genesareth / Israel. Seit 2015 in der kleinen camaldulensischen Neugründung Kloster St. Romuald auf dem Röderhof bei Hildesheim.
P. Lutz Müller SJ 
Jahrgang 1962, aufgewachsen in Neustadt/Weinstrasse. Eintritt in denJesuitenorden 1983, nach ordensüblichen Ausbildungen 1993 zum Priester geweiht. Berufliche Stationen: Studentenpfr. in Würzburg, Berufungspastoral in Frankfurt, Beratungsstelle in Mannheim, WG mit Flüchtlingen in Essen. www.abuna-frans-haus.org. Mit Franz Jalics und den kontemplativen Exerzitien seit langem unterwegs, Kurse seit 2005
Ernst Ritter 
1962 in Rankweil-Brederis (Österreich/Vorarlberg) geboren. Studium der Theologie in Innsbruck; 1988 Priesterweihe, fünf Kaplansjahre in Götzis, danach zwei Jahre in der Hausgemeinschaft in Gries. Seit 1995 Pfarrer für die Pfarrgemeinden Klösterle, Langen und Stuben am Arlberg; Begleitung von Exerzitien und geistliche Begleitung.
Sr. Huberta Rohrmoser 
1947 in Großarl/Pg., Salzburg geboren; Marienschwester vom Karmel (Linzer Kongregation); Diplompädagogin, Ausbildung in Meditation, Exerzitienbegleitung und geistliche Begleitung, Sakralem Tanz, Systemischer Supervision. 30 J. Unterricht an unserer ordenseigenen Schule in Erla bei St. Valentin. Seminar-Tätigkeit als Meditationsleiterin und geistliche Begleitung; seit 1995 Begleitung von kontemplativen Exerzitien.
Sr. Johanna Schulenburg CJ

1969 in Niedersachsen geboren. Mitglied der Congregatio Jesu (Maria-Ward-Schwestern). Noviziatsleiterin. Promovierte Volljuristin und Diplomtheologin. Derzeit tätig als Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien des Kardinal König Hauses, Wien. Geistliche Begleitung und Exerzitienarbeit. Seit 2001 auf dem kontemplativen Weg.
Karin Seethaler 
1962 in Straubing geboren, verheiratet, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Caritastheologin (M.A.), seit 1985 auf dem kontemplativen Weg, fast 5 Jahre im Exerzitienhaus Gries mitgelebt und mitgearbeitet, seit 1993 Kursleiterin für kontemplative Exerzitien im In- und Ausland. Weitere Infos und Kursangebote unter: www.karin-seethaler-wendepunkte.com
P. Klaus Michael Spiegel OSB 
Missionsbenediktiner in St. Ottilien, geb. 1959 in Regensburg, Studium der Theologie an der LMU-München (Dipl. Theol.), Priesterweihe 1993, September 1997 –bis August 1998 Hausgemeinschaft Gries, 10 Jahre Hausleitung des Christkönigshaus Bergfried Passau, 7 Jahre Seelsorge im Karmel Heilig Blut Dachau und an der KZ-Gedenkstätte Dachau, Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Victor E. Frankl ( zertifiziert durch Institut Tübingen-Wien), seit 1. September 2015 Leiter des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien.
Sr. Bärbel Thomä MC
Geboren 1965 in Augsburg. Eintritt in die Gemeinschaft der Missionarinnen Christi 1992. Seit 1996 auf dem kontemplativen Weg. Von Beruf Religionspädagogin und Atemtherapeutin BV-ATEM. Neun Jahre inhaltliche Leitung, Kursbegleitung und Mitarbeit im Haus der Besinnung
Maria Kirchental, seit Januar 2023 schwerpunktmäßig im internen Dienst der Gemeinschaft im Regionalhaus in München.
P. Markus Thomm ISch 
1966 in Limburg a.d.Lahn geboren. Studium der Theologie in Trier, Durham (England), Münster und Pune (Indien). Seit 1987 Teilnahme an Exerzitienkursen in Gries. 1997 Priesterweihe, Mitglied der Schönstatt-Patres. Weitere Ausbildungen: Yogalehrer, Meditationsleiter, Geistliche Begleitung, Ignatianische Exerzitien, 1999/2000 Mitglied der Hausgemeinschaft im Exerzitienhaus Gries, 12 Jahre tätig als Jugendseelsorger, seit 2011 Haupttätigkeit Exerzitienbegleitung und Geistliche Begleitung. Weitere Infos und Kursangebote unter: www.markus-thomm.de
Werner Sulzer
Geboren 1967; Studium der Theologie in Regensburg und Freiburg; während des Studiums 1991 auf den kontemplativen Weg gestoßen und als tragenden Grund entdeckt; Priesterweihe 1994; seit 2010 Pfarrer einer ländlichen Gemeinde in der Oberpfalz; seit 2013 langsam in die Begleitung von Exerzitien hineingewachsen.